top of page

Angebot

Ich unterstütze und begleite Sie (Erwachsene ab 25 Jahren) bei der Bewältigung belastender Lebenssituationen – sei es im persönlichen, beruflichen oder familiären Umfeld. Wichtigste Voraussetzung ist für mich Ihre Bereitschaft, eine persönliche Krise als Chance zur Entwicklung zu nutzen

​

Typische Themen aus meiner Praxis:

  • Lebens-, Identitäts- und Sinnkrisen

  • Erschöpfung, Depressionen und Ängste

  • Selbstabwertung und mangelnde Selbstfürsorge

  • Berufliche Herausforderungen

  • Partnerschafts- und Familienthemen

  • Essstörungen und andere Verhaltenssüchte

  • ADHS

  • Trennungs-, Verlust- und Trauerprozesse

  • Traumatische Erfahrungen

  • Erziehungs- und Familienthemen

  • Entscheidungsfindung

  • Psychosomatische Beschwerden

  • Persönliche Veränderungsprozesse, Lebensfragen und Entwicklungswünsche

​

Bitte beachten Sie: Eine Begleitung bei akutem Substanzmissbrauch im Sinne einer Abhängigkeit ist ausgeschlossen.

Natur

Methoden

Ich biete eine auf Ihre Bedürfnisse und Themen individuell zugeschnittene integrative Psychotherapie an. Mein therapeutischer Hintergrund kommt aus der Systemischen Psychotherapie, der Kognitiven Verhaltenstherapie, der Schematherapie und der Integrativen Gestaltpsychotherapie. Zusätzlich arbeite ich mit verschiedenen Elementen aus der Achtsamkeitorientierten Therapie, der Traumatherapie, sowie der Arbeit mit Ego-States.

​

Psychotherapie und Beratung haben das Ziel, das eigene Verhalten und die eigenen Reaktionsmuster zu erkennen und zu verstehen. Dies ermöglicht Veränderungen und ein bewusstes Handeln.

Ich unterstütze Sie dabei:

​

  • nicht hilfreiche Verhaltensmuster zu erkennen und neue auszuprobieren

  • ungünstige Glaubenssätze zu hinterfragen und unterstützende Denkmuster zu entwickeln

  • auf bereits vorhandene Ressourcen und Kompetenzen zurückzugreifen und neue zu entdecken und zu entwickeln

  • achtsamer und liebevoller mit sich selbst umzugehen und eigene Bedürfnisse zu erkennen

  • Verantwortung für das eigene Selbst und Handeln zu übernehmen

  • sich mit alten Verletzungen und der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen, um ein Verständnis für die aktuellen Schwierigkeiten zu bekommen

  • mehr Selbstmitgefühl, Verständnis für die eigene Person, sowie neue, positive Erfahrungen im Umgang mit sich selbst und anderen zu ermöglichen

bottom of page